Sprechen Sie uns an: Tel: 0211 – 229 580 11 E-Mail: info@640padel.de Anfrageformular
Die Herausforderungen des traditionellen Racketsports
Die traditionelle Racketsportwelt steht vor großen Herausforderungen. Viele Tennisclubs kämpfen damit, neue, jüngere Zielgruppen anzuziehen, während sie gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt innerhalb ihrer Gemeinschaften fördern möchten.
Doch traditionelle Ansätze erweisen sich oft als veraltet und nicht mehr zeitgemäß.
Hier setzt Padel 640 an.
Die Vision von Padel 640
In Deutschland steckt man im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern noch in den Padel-Kinderschuhen.
Denn Padel hat in einigen Regionen in Europa schon ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, aber es gibt noch ein beträchtliches ungenutztes Potenzial in Deutschland:

Quelle: Global Padel Report 2023, Playtomic & Monitor Deloitte
Padel-Tennis erlebt einen regelrechten Boom und erobert die Welt im Sturm. Von Spanien bis Südamerika und darüber hinaus – überall sieht man Padel-Tennisplätze entstehen.
Doch was steckt hinter diesem Trend und warum sollten Tennisclubs aufspringen?
Padel ist DIE kommende Breitensportart
Wir sind überzeugt davon, dass es für Padel-Tennis kein besseres “Zuhause” gibt als Tennis-Clubs.

Padel-Tennis ist dem Tennis sehr ähnlich

Padel-Tennis bringt alles mit für eine große Breitensportart

Padel-Tennis ist die weltweit am stärksten wachsende Trendsportart

Padel-Tennis bringt neue Mitglieder und macht Tennis Clubs zukunftsfest

Padel-Tennis bildet eine sichere zusätzliche Einnahmequelle
Padel-Tennis ergänzt Tennis-Clubs perfekt
Tennis-Clubs stehen vor der Chance ihres Lebens, indem sie auf den Padel-Zug aufspringen. Die Integration von Padel-Tennisplätzen bietet Tennisclubs die Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern, neue Mitglieder zu gewinnen und eine lebendige Gemeinschaft zu schaffen.

Mitgliedergewinnung bzw -bindung durch ein zusätzliches Sportangebot

Erlöse durch Vermietung der Courts

Zusätzliche Einnahmen durch Kurse, Turniere, Sponsoring…

Zusätzliche Turniere und Ligenspiele (min. zwei Plätze empfohlen, für kleine Turniere reicht ein Court).

Bessere Auslastung der Vereinsgastronomie

Mehr Präsenz auf Social Media durch User-Content
Promi-Power! Diese Stars lieben Padel-Tennis
Tennis-Asse, Beachvolleyballer und Fußballer haben eine weitere Leidenschaft gefunden.

Quelle: Laola1.at
Dieser Trendsportart sind bereits Thiem und Nadal verfallen
Tennis-Asse wie Dominic Thiem und Rafael Nadal schwören in ihrer Freizeit auf die Sportart, die ihre Schlagfähigkeiten verbessern soll.

Quelle: Kurier.at, Bild © Kurt Breitfellner
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden: als Generalunternehmer übernehmen wir alle Aufgaben für Sie.
Wir kennen alle typischen Herausforderungen bei Ihren Entscheidungsprozessen. Denn so ehrlich muss man sein: Die mutige Entscheidung für den Bau von Padel-Tennis-Plätzen bedeutet eine Menge Aufwand:

Die Einholung von Baugenehmigungen ist aufwändig und bürokratisch.
Padel 640 kennt die Probleme und übernimmt diese Aufgabe für Sie.

Die Beauftragung von Baudienstleistern zur Erstellung der Fundamente ist teilweise nervenaufreibend.
Padel 640 nimmt Ihnen alle Aufgaben als Generalunternehmer ab.

Es gab bisher noch keine verbindlichen DIN Normen für den Bau von Padel-Plätzen und Fundamenten.
Padel 640 bietet erstmalig einen Panorama-Court nach DIN Norm und mit bis zu 10 Jahren Garantie.
