Sprechen Sie uns an: Tel: 0211 – 229 580 11 E-Mail: info@640padel.de Anfrageformular
Was muss man beim Fundament für einen Padel-Platz beachten?
Das Fundament erfüllt zwei Hauptfunktionen, die den Erfolg eines Padel-Platzes maßgeblich beeinflussen: Sicherheit und Spielbarkeit.
Die Grundlagen für den perfekten Padel-Platz: Ein Blick auf das Fundament für einen Padel-Platz
Ein Padel-Platz ist mehr als nur ein Ort für ein Freizeitspiel. Er ist ein Ort, an dem Spieler ihre Leidenschaft für den Sport entfalten können. Doch um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten, braucht es ein solides Fundament für einen Padel-Platz. Dieser oft übersehene, aber entscheidende Teil des Bauprozesses ist von grundlegender Bedeutung, um Sicherheit und Spielbarkeit zu gewährleisten.

Sicherheit:
Das Fundament für einen Padel-Platz wird benötigt, um den eigentlichen Court auf dem Boden fest zu verankern. Notwendig ist das, weil der Padel Court aufgrund seiner großen Glasflächen draußen großen Windlasten ausgesetzt ist. Ohne ein stabiles Fundament würde ein Padel Court bei starkem Wind verbiegen und im schlimmsten Fall zusammenklappen.
Spielbarkeit:
Neben der Sicherheit ist der Aspekt der Spielbarkeit fast noch wichtiger. Warum? Gespielt wird auf einem Kunstrasen, der auf dem Fundament verlegt wird. Wenn das Fundament nicht vollständig eben ist, ist das Absprungverhalten des Balles nicht so wie erwartet und damit das Spielerlebnis signifikant beeinträchtigt. Damit wäre der Platz eigentlich unbrauchbar, selbst wenn er die notwendige statische Sicherheit hätte.
Aufbau des Fundaments:
In der Regel wird ein Streifenfundament gebaut, welches ca. 50 cm breit ist und 80 cm tief ist, damit es frostsicher ist. Unter der eigentlichen Spielfläche, die sich im Inneren des Ringfundaments befindet, wird zunächst eine Drainageschicht aus Schotter gelegt, damit …. Darüber wird eine Drainage Betonschicht gelegt, die die glatte Oberfläche bildet, auf der danach der Kunstrasen verlegt wird, auf dem gespielt wird. Es ist sehr wichtig , dass die Spielfläche so glatt wie möglich ist und gleichzeitig wasserdurchlässig ist, so dass nach Regen der Platz wieder schnell bespielbar ist.
Padel 640 verbaut mit dem 640 Panorama Court ein Fundament, welches DIN geprüft ist und sich deutlich von dem „Standard-Ringfundament“ unterscheidet, um die Stabilität bei starkem Wind zu gewährleisten.
Da in der Vergangenheit die Erstellung dieses Standard-Fundamentes immer wieder zu Problemen geführt hat, insbesondere bzgl. der Ebenheit der Oberfläche, entwickelt Padel 640 aktuell einen Beton für die Spielfläche, der die Anforderungen „Wasserdurchlässigkeit“ und „nachhaltige Ebenheit“ signifikant besser erfüllt als Standard Produktionsmethoden.
Meistens wird die Oberfläche aus Drainage-Beton erstellt, der ca. 15 cm dick ist und eine Körnung aufweisen sollte, die nicht gröber ist als 4 bis 8 mm. damit die Oberfläche so glatt wie möglich ist (siehe Spielbarkeit).
Damit das Ergebnis wunschgemäß ausfällt sollte das ausführende Bauunternehmen entsprechend gebrieft werden.



